News & Questions: Digitaler Omnibus, Drohnen, E‑Mail-Werbung, Rechtsberatung mit ChatGPT, …

Bild: Hinweis auf News & Questions am 18. November 2025
In «News & Questions» erhalten Mitglieder unserer Datenschutz-Academy einen Überblick über aktuelle Neuigkeiten aus dem Daten­schutz­recht und verwandten Themen.

Ferner erhalten sie Antworten auf ihre Fragen und profitieren von den Antworten auf die Fragen anderer Mitglieder.

Rechtsanwalt Martin Steiger informierte bei «News & Questions» am 18. November 2025 einerseits über Neuigkeiten aus dem Daten­­­schutz­­­recht und verwandten Themen.

Martin Steiger thematisierte unter anderem die Korrespondenz zur OneLog-Datenpanne, das Urteil zur Kampagne «Pfarrer-Check», die angepassten OpenAI-Richtlinien, die Rechtsberatung mit ChatGPT nun unter Bedingungen zulassen. Ferner informierte er über die Vernehmlassung für ein Gesetz Plattformregulierung in der Schweiz, die Beschwerden von Infomaniak und Amazon Web Services (AWS) im Kontext der «Public Clouds Bund» sowie die Debatte um Microsoft 365 in den Kantonen.

Weitere Themen waren die Zürcher Volksinitiative für ein «Grundrecht auf digitale Integrität» und deren Gegenvorschlag sowie der «Digitale Omnibus» der Europäischen Kommission.

Martin Steiger beantwortete andererseits die Fragen von Mitgliedern zum Daten­schutz­recht und verwandten Themen.

Im Fokus standen der rechtliche Rahmen für Drohnenflüge und der Widerruf der Einwilligungen von Personen, die für TikTok-Videos gefilmt wurden. Ferner ging es um den Umgang mit Anbietern wie DeepL ohne standardmässig verfügbaren Auftrags­verarbeitungs­vertrag (AVV) und um ein neues EuGH-Urteil zur E-Mail-Werbung an Bestandskunden.

Aufzeichnung und Folien

Mitglieder der Datenschutz-Academy können sich nachfolgend die aufgezeichneten «News & Questions» ansehen und die Folien herunterladen.

Die Aufzeichnung ist nur für Mitglieder der Datenschutz-Academy verfügbar.

Fragen bei «News & Questions»

Mitglieder der Datenschutz-Academy stellten insbesondere folgende Fragen:

«Wo darf ich in der Schweiz mit Drohnen filmen?»

«Wir haben eine Person mit ihrer Zustimmung für ein Video bei TikTok gefilmt. Jetzt hat diese Person den Widerspruch erklärt. Müssen wir das Video löschen?»

«Was mache ich, wenn ich bei einem Clouddienst kein Data Processing Agreement (DPA) finde? Konkret: DeepL!»

«Ich habe gehört, dass E-Mail-Werbung in der EU keine Zustimmung der Empfänger mehr braucht. Zu schön um wahr zu sein?»

Wir diskutieren immer wieder über Themen aus Veranstaltungen der Datenschutz-Academy in unseren «Datenschutz-Plaudereien» auf. Hast Du unseren Podcast schon abonniert?