Datenschutz-Generator Fragebogen Schritt 1 von 51 1% Mit unserem Datenschutz-Generator kannst Du auf den nächsten Seiten eine aktuelle, individuelle und rechtssichere Datenschutzerklärung erstellen. Du beantwortest jene Fragen, die für Deine Aktivitäten und Tätigkeiten relevant sind. Im Ergebnis erhältst Du eine massgeschneiderte Datenschutzerklärung.Bei Unklarheiten helfen Dir die Erklärungen zu den einzelnen Fragen sowie unsere FAQ zum Datenschutz-Generator weiter.Du kannst den Datenschutz-Generator während einem laufenden Abonnement beliebig oft verwenden, um eine erstellte Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Erstellte Datenschutzerklärungen dürfen zeitlich unbeschränkt verwendet werden.Bei Anregungen und Wünschen sowie sonstigen Anliegen und Fragen freuen wir uns über Deine Rückmeldung. Unter welchem Domainnamen ist das Online-Angebot abrufbar?*Ein Online-Angebot beziehungsweise eine Website ist immer unter einem Domainnamen abrufbar. Bitte geben Sie nur den Domainnamen ohne «https://» ein, zum Beispiel muster.ch, muster.com oder muster.swiss.Sofern «www» verwendet wird und das Online-Angebot beziehungsweise die Website nur unter Verwendung von «www» abrufbar ist, können Sie «www» dem Domainnamen voranstellen, zum Beispiel www.muster.ch.Wer ist für das Angebot verantwortlich?*Es muss veröffentlicht werden, wer datenschutzrechtlich für ein Angebot beziehungsweise für die entsprechende Bearbeitung von Personendaten verantwortlich ist. Beispiele sind Unternehmen, Organisationen wie beispielsweise Vereine oder auch einzelne Personen. Bitte geben Sie nur die Firma oder den Namen ein, zum Beispiel Muster GmbH oder Max Muster.Wir verwenden in der erstellten Datenschutzerklärung auch für einzelne Personen die Wir-Form. Sie können die Datenschutzerklärung bei Bedarf selbst anpassen und zum Beispiel die Ich-Form verwenden.Wie lautet die Postadresse?*Wer datenschutzrechtlich für ein Angebot verantwortlich ist, muss seine Kontaktdaten veröffentlichen. Bitte geben Sie die Postadresse mehrzeilig mit Strasse und Hausnummer, Postleitzahl und Ort sowie Land ein, zum Beispiel wie folgt:Musterstrasse 422323 MusterdorfSchweizNormalerweise entspricht die Postadresse dem Sitz beziehungsweise Wohnsitz, wie er im Impressum zu finden ist. Anfragen von Aufsichtsbehörden, Gerichten und betroffenen Personen müssen unter dieser Postadresse zustellbar sein. Wir raten davon ab, eine Postfach-Adresse zu verwenden. «CH» vor der Postleitzahl wird nicht mehr verwendet.Wie lautet die E-Mail-Adresse?* Wer datenschutzrechtlich für ein Angebot verantwortlich ist, muss seine Kontaktdaten veröffentlichen und unter anderem per E-Mail erreichbar sein. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.Sie können eine ausgewählte E-Mail-Adresse nur für datenschutzrechtliche Anfragen verwenden, zum Beispiel datenschutz@muster.ch. Werden Kontaktmöglichkeiten angeboten?*janeinDie Frage muss fast immer mit Ja beantwortet werden. Es kommt nur selten vor, dass keinerlei Kontaktmöglichkeiten angeboten werden.Bist Du sicher, dass gar keine Kontaktmöglichkeiten angeboten werden?Die Frage nach Kontaktmöglichkeiten muss fast immer mit Ja beantwortet werden.Häufige Kontaktmöglichkeiten, die angeboten werden, sind Briefpost, E-Mail, Instant Messaging und Telefon oder über Social Media-Plattformen. Viele Websites und sonstige Online-Angebote unterliegen einer Impressumspflicht und müssen deshalb mindestens eine E-Mail-Adresse als Kontaktmöglichkeit verlinken.Im Zweifelsfall empfehlen wir, die Frage mit Ja zu beantworten.Wird ein Kontaktformular angeboten?*janeinViele Websites und sonstige Online-Angebote bieten unter anderem ein Kontaktformular als Kontaktmöglichkeit an.Wir empfehlen jene Angaben, die für den Kontakt zwingend erforderlich sind, zu kennzeichnen, zum Beispiel mit einem Sternchen. Bei einem Kontaktformular auf einer Website sind normalerweise nur die E-Mail-Adresse und die Mitteilung zwingend erforderlich. Wird ein Customer-Relationship-Management (CRM)- oder Kundendienst-System verwendet?*janeinUm Anfragen im Rahmen der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zu beantworten und anderweitig zu bearbeiten, werden häufig Customer-Relationship-Management (CRM)- oder Kundendienst-Systeme verwendet. Solche Systeme erleichtern und verbessern die Kommunikation mit Kunden und sonstigen Personen. Handelt es sich um ein CRM- oder Kundendienst-System in der Cloud?*janeinViele CRM- und Kundendienst-Systeme werden als Cloud-Dienste beziehungsweise als Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot genutzt. Beispiele sind Freshworks, Help Scout, HubSpot, Salesforce und Zendesk.Welches CRM- oder Kundendienst-System in der Cloud wird verwendet?* bexio Bitrix24 Copper (ehemals ProsperWorks CRM) Freshworks Help Scout HubSpot Pipedrive Salesforce Wix CRM Zendesk Sonstiges CRM- oder Kundendienst-System Bitte wähle, welches System verwendet wird. Es kann sein, dass mehr als ein System verwendet wird.Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit den Anbieterinnen solcher Systeme abzuschliessen.Welches sonstige CRM- oder Kundendienst-System in der Cloud wird verwendet?* Bonterra Crisp Daylite Dubsado exxas Jira Service Management (Jira Service Desk) Kreative.Management LiveAgent Microsoft Dynamics 365 monday.com PONDUS Salsa Labs Smart-Host SuperOffice tawk.to Tocco XfleX Sonstiges CRM- oder Kundendienst-System Bitte wähle, welches sonstige System verwendet wird. Es kann sein, dass mehr als ein System verwendet wird.Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit den Anbieterinnen solcher Systeme abzuschliessen.Welches sonstige CRM- oder Kundendienst-System in der Cloud wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir das verwendete System allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Dienst für die Terminplanung genutzt?*janeinViele Unternehmen und andere Verantwortliche nutzen spezialisierte Online-Dienste für die Vereinbarung von Terminen, insbesondere für Besprechungen. Ein beliebter Dienst aus den USA ist Calendly, eine Alternative aus Europa ist SimplyMeet.Welcher Dienst für die Terminplanung wird genutzt? Acuity Scheduling Calendly Calenso doctena Doodle edoobox Google Kalender Microsoft Bookings SimplyMeet Termin2Go TIMIFY TuCalendi YouCanBookMe Sonstiger Dienst für die Terminplanung Bitte wähle, welcher Dienst genutzt wird. Du kannst mehr als einen Dienst auswählen.Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit solchen Diensten abzuschliessen.Welcher sonstige Dienst wird genutzt?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den genutzten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Dienst für die Online-Zusammenarbeit genutzt?*janeinViele Unternehmen und andere Verantwortliche nutzen einen spezialisierten Dienst für die Online-Zusammenarbeit. Solche Dienste ermöglichen beispielsweise den Austausch bei Besprechungen, gemeinsamen Projekten und Schulungen. Ein beliebter Dienst ist die Whiteboard-Plattform Miro.Welcher Dienst für die Online-Zusammenarbeit wird genutzt?* ActiveCollab Asana Miro MURAL Notion Padlet Sonstiger Dienst für die Online-Zusammenarbeit Bitte wähle, welcher Dienst genutzt wird. Du kannst mehr als einen Dienst auswählen.Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit solchen Diensten abzuschliessen.Welcher sonstige Dienst wird genutzt?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den genutzten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Dienst für Audio- und Video-Konferenzen genutzt?*janeinViele Unternehmen, aber auch Bildungseinrichtungen und andere Verantwortliche, nutzen spezialisierte Dienste für Audio- und Video-Konferenzen. Mit solchen Diensten können unter anderem virtuelle Besprechungen abgehalten oder Online-Unterricht und Webinare durchgeführt werden. Beispiele sind Microsoft Teams, Skype und Zoom.Welcher Dienst für Audio- und Video-Konferenzen wird genutzt?* Discord Facebook Messenger Google Meet (ehemals Google Hangouts Meet) GoTo Meeting Microsoft Teams Skype Twitch Webex (von Cisco) Zoom Sonstiger Dienst Bitte wähle, welcher Dienst genutzt wird. Du kannst mehr als einen Dienst auswählen.Wir empfehlen zu prüfen, ob ein Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit solchen Diensten abgeschlossen werden muss.Welcher sonstige Dienst für Audio- und Video-Konferenzen wird genutzt?* BlueJeans CAI-World ClickMeeting Cyon Meet Jitsi Meet (meet.jit.si) Kaltura Virtual Classroom kMeet TeamViewer Meeting (ehemals Blizz) WEBINARIS Whereby (ehemals Appear.in) Wire Sonstiger Dienst Bitte wähle, welcher sonstige Dienst genutzt wird. Du kannst mehr als einen Dienst auswählen.Wir empfehlen zu prüfen, ob ein Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit solchen Diensten abgeschlossen werden muss.Welcher sonstige Dienst wird genutzt?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den genutzten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Umfasst das Online-Angebot ein Blog?*janeinViele Online-Angebote umfassen ein Blog beziehungsweise Weblog, zum Beispiel unter Verwendung der freien Software WordPress oder über Plattformen wie Blogger oder Medium. Häufig können die Besucher einer solchen Website die veröffentlichten Beiträge und sonstigen Inhalte kommentieren.Wird eine Blog-Plattform verwendet?*janeinViele Online-Angebote nutzen eine Blog-Plattform, um ein Blog betreiben zu können, ohne die Blog-Software selbst betreiben zu müssen. Beispiele sind Medium, Tumblr und WordPress.com.Welche Blog-Plattform wird verwendet?* Blogger (von Google) Medium Tumblr WordPress.com Sonstige Blog-Plattform Bitte wähle, welche Plattform verwendet wird. Es kann sein, dass mehr als eine Plattform verwendet wird. Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit den Anbietern von Blog-Plattformen abzuschliessen.Welche sonstige Blog-Plattform wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir die verwendete Plattform allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Welche Blog-Software wird verwendet?* WordPress (selbst gehostet) Sonstige Software Bitte wähle, welche Software verwendet wird. Am häufigsten wird die freie Software WordPress verwendet, um ein Blog auf einem eigenen Webserver oder bei einem Hosting-Anbieter betreiben zu können.Welcher sonstige Blog-Software wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir die verwendete Software allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen.Wird Jetpack verwendet?*janeinMit Jetpack kann WordPress auf einem eigenen Webserver oder bei einem Hosting-Anbieter mit zahlreichen Funktionen erweitert werden, zum Beispiel mit dem WordPress.com Stats-Modul für Reichweitenmessung. Die Erweiterung wird auch als «Jetpack by WordPress.com» beziehungsweise «Jetpack von WordPress.com» bezeichnet. Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit der Anbieterin Automattic abzuschliessen. Kann im Blog kommentiert werden?*janeinIn einem Blog können die Besucher häufig die veröffentlichten Beiträge und sonstigen Inhalte kommentieren. Wir empfehlen jene Angaben, die für die Veröffentlichung von Kommentaren zwingend erforderlich sind, ausdrücklich zu kennzeichnen, zum Beispiel mit einem Sternchen. Normalerweise ist nur der eigentliche Kommentar zwingend erforderlich. Wir empfehlen weiter, bei der Kommentarmöglichkeit die Datenschutzerklärung für das Online-Angebot zu verlinken. Wird Disqus verwendet?*janeinDisqus ist eine Plattform, die in Websites eingebunden werden kann und die standardmässige Kommentarmöglichkeit der verwendeten Blog-Software ersetzt. Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit der Anbieterin abzuschliessen.Können Kommentar-Benachrichtungen per E-Mail abonniert werden?*janeinIn vielen Blogs können sich Besucher, die einen Kommentar veröffentlicht haben, per E-Mail über weitere Kommentare informieren lassen. Wir empfehlen, für Kommentar-Benachrichtigungen eine ausdrückliche Bestätigung mit «Double Opt-in» vorzusehen. Dafür geht eine Bestätigungs-E-Mail an die E-Mail-Adresse, die für die Kommentar-Benachrichtigungen verwendet werden soll. Die Bestätigungs-E-Mail enthält einen Weblink, der angeklickt werden muss, um die Kommentar-Benachrichtigungen ausdrücklich zu bestätigen. Wir empfehlen weiter, bei der Kommentarmöglichkeit die Datenschutzerklärung für das Online-Angebot zu verlinken. Werden Avatare von Kommentierenden angezeigt?*janeinDer Dienst Gravatar – die Bezeichnung steht für Globally Recognized Avatar – von Automattic ermöglicht, dass die Avatare von Besuchern, die einen Kommentar veröffentlicht haben, angezeigt werden. Ein Avatar ist in diesem Fall ein Nutzer-Bildchen. Ein solches Bildchen wird angezeigt, wenn der kommentierende Besucher die verwendete E-Mail-Adresse bei Gravatar hinterlegt hat. Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit der Anbieterin Automattic abzuschliessen. Werden ein Newsletter oder vergleichbare Mitteilungen versendet?*janeinViele Unternehmen und sonstige Verantwortliche versenden Newsletter oder vergleichbare Mitteilungen. Es handelt sich normalerweise um eine Form von Marketing beziehungsweise Werbung. E-Mail ist der häufigste Kommunikationskanal, aber es können auch andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging oder SMS verwendet werden. Solche Mitteilungen können selbst oder über spezialisierte Dienstleister versendet werden.Wir gehen für die erstellte Datenschutzerklärung davon aus, dass beim Versand von Mitteilungen eine Erfolgsmessung erfolgt, das heisst, es wird nach Möglichkeit gemessen, ob eine Mitteilung geöffnet wird und welche Weblinks dabei angeklickt werden.Müssen Newsletter-Anmeldungen mit «Double Opt-in» bestätigt werden?*janein«Double Opt-in» bedeutet, dass Personen, die sich für einen Newsletter oder sonstige Mitteilungen mit Marketing- beziehungsweise Werbe-Charakter anmelden, die Anmeldung ausdrücklich bestätigen müssen. Bei einem E-Mail-Newsletter geht eine Bestätigungs-E-Mail an die E-Mail-Adresse, die für die Newsletter-Anmeldung verwendet wurde. Die Bestätigungs-E-Mail enthält einen Weblink, der angeklickt werden muss, damit die jeweilige Person den Newsletter erhält.Wir empfehlen, Newsletter-Anmeldungen aus Beweisgründen immer mit «Double Opt-in» bestätigen zu lassen.Wir gehen für die erstellte Datenschutzerklärung davon aus, dass «Double Opt-in» verwendet wird, sofern die Verwendung einer E-Mail-Adresse oder sonstigen Kontaktadresse nicht aus anderen rechtlichen Gründen zulässig ist. Wir raten davon ab, sich auf solche Ausnahmen zu berufen.Bist Du sicher, dass Newsletter-Anmeldungen nicht mit «Double Opt-in» bestätigt werden sollen?Wir empfehlen, Newsletter-Anmeldungen immer mit «Double Opt-in» bestätigen zu lassen. Nur mit «Double Opt-in» lässt sich beweisen, wann für welche E-Mail-Adresse oder sonstige Kontaktadresse die Anmeldung durch eine Person erfolgt ist, welche zu diesem Zeitpunkt die Kontaktadresse kontrollierte.Werden Transaktions-E-Mails oder vergleichbare Mitteilungen versendet?*janeinViele Anbieterinnen und Anbieter von Online-Angeboten versenden Transaktions-E-Mails oder vergleichbare Mitteilungen. Es handelt sich um Mitteilungen, die auf Grundlage von Nutzer-seitigen Aktionen versendet werden. Beispiele sind E-Mails mit persönlichen Benachrichtigungen, «Double Opt-in»-Bestätigungen, E-Commerce-Mitteilungen wie Bestellbestätigungen und Rechnungen oder E-Mails für das Zurücksetzen von Passwörtern.Wir gehen für die erstellte Datenschutzerklärung davon aus, dass beim Versand von Mitteilungen eine Erfolgsmessung erfolgt, das heisst, es wird nach Möglichkeit gemessen, ob eine Mitteilung geöffnet wird und welche Weblinks dabei angeklickt werden. Wird ein Dienstleister für den Versand von Mitteilungen genutzt?*janeinFür den Versand und die Verwaltung von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie E-Mail-Newsletter oder Transaktions-E-Mails werden häufig spezialisierte Dienstleister verwendet. Solche Dienstleister sind beispielsweise Amazon Simple Email Service (SES), Brevo, CleverReach, Mailchimp, Mailjet, MailPoet und SendGrid.Welcher Dienstleister wird genutzt?* ActiveCampaign Amazon Simple Email Service (SES) AWeber Brevo CleverReach Mailchimp MailerLite MailPoet SendGrid Twilio Sonstiger Dienstleister Bitte wähle, welcher Dienstleister genutzt wird. Es kann sein, dass mehrere Dienstleister genutzt werden.Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit solchen Dienstleistern abzuschliessen.Welcher sonstige Dienstleister wird genutzt?* Campaign Monitor Clever Elements ClickDimensions ClickSend ConvertKit GetResponse Klaviyo KlickTipp Mad Mimi Mailgun MAILINGWORK Mailjet mailXpert Mandrill (inzwischen Mailchimp) MessengerPeople (ehemals WhatsBroadcast) Postmark rapidmail Swiss Newsletter TinyLetter (by Mailchimp) Sonstiger Dienstleister Bitte wähle, welcher sonstige Dienstleister genutzt wird. Es kann sein, dass mehrere Dienstleister genutzt werden.Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit solchen Dienstleistern abzuschliessen.Welcher sonstige Dienstleister wird genutzt?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den genutzten Dienstleister allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Dienst verwendet, um Kartenmaterial einzubinden?*janeinViele Websites binden Kartenmaterial mit Google Maps ein. Es gibt aber auch Alternativen wie map.search.ch oder OpenStreetMap (OSM).Welcher Dienst für Kartenmaterial wird verwendet?* Google Maps (einschliesslich Google Maps Platform) HERE map.geo.admin.ch map.search.ch Mapbox MapTiler OpenStreetMap Outdooractive Sonstiger Kartendienst Bitte wähle, welcher Dienst verwendet wird. Du kannst mehr als einen Dienst auswählen.Welcher sonstige Dienst für Kartenmaterial wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Dienst genutzt, um digitale Audio- oder Video-Inhalte einzubinden?*janeinViele Unternehmen und sonstige Verantwortliche nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um das direkte Abspielen von digitalen Audio- und Video-Inhalten zu ermöglichen. Beispiele für solche Inhalte sind Podcasts mit Podigee, Musik mit Spotify und Videos mit YouTube.Welcher Dienst für digitale Audio- oder Video-Inhalte wird genutzt?* Captivate Cloudflare Stream Kaltura MediaSpace Libsyn Podigee SoundCloud Spotify Vimeo Wistia YouTube Sonstiger Dienst für Medien Bitte wähle, welcher Dienst genutzt wird. Du kannst mehr als einen Dienst auswählen.Wir empfehlen zu prüfen, ob ein Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit solchen Diensten abgeschlossen werden muss.Welcher sonstige Dienst für digitale Audio- oder Video-Inhalte wird genutzt?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Dienst verwendet, um Dokumente oder Präsentationen einzubinden?*janeinEinige Websites binden Dokumente oder Präsentationen mit Hilfe von Drittdiensten ein.Welcher Dienst für Dokumente oder Präsentationen wird verwendet?* Canva Docs Google Docs Issuu Microsoft 365 (auch Microsoft Office 365) Microsoft Sway SlideShare Yumpu Sonstiger Dienst für Dokumente oder Präsentationen Bitte wähle, welcher Dienst verwendet wird. Du kannst mehr als einen Dienst auswählen.Welcher sonstige Dienst für Dokumente oder Präsentationen wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Dienst verwendet, um Schriftarten oder Icons, Logos und Symbole einzubinden?*janeinViele Websites binden Schriftarten sowie Icons, Logos und Symbole ein. Häufig wird Google Fonts verwendet.Welcher Dienst für Schriftarten oder Icons, Logos und Symbole wird verwendet?* Adobe Fonts (ehemals Typekit) Font Awesome Fonts by Hoefler&Co. (typography.com) fonts.com (auch fonts.net) Google Fonts IcoMoon Linearicons Linotype (von Monotype) MyFonts WE LOVE ICON FONTS Sonstiger Dienst für Schriftarten Bitte wähle, welcher Dienst verwendet wird. Du kannst mehrere Dienste auswählen.Welcher sonstige Dienst für Schriftarten oder Icons, Logos und Symbole wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Dienst verwendet, um die JavaScript-Bibliothek jQuery einzubinden?*janeinViele Websites binden die freie JavaScript-Bibliothek jQuery mit Hilfe von Drittdiensten ein. Zum Teil werden diese Drittdienste auch von anderen verwendeten Diensten sowie von Erweiterungen eingesetzt.Wie wird die JavaScript-Bibliothek jQuery eingebunden?* Google Hosted Libraries OpenJS Fondation (jQuery.com) Sonstiger Dienst für jQuery Bitte wähle, wie die freie JavaScript-Bibliothek jQuery eingebunden wird. Du kannst mehr als einen Dienst auswählen.Welcher sonstige jQuery-Dienst wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Besteht eine Präsenz auf einer Social Media-Plattform oder einer sonstigen Online-Plattform?*janeinViele Unternehmen und andere Verantwortliche sind auf einer Social Media-Plattform oder einer sonstigen Online-Plattform präsent. Bekannte Social Media-Plattformen sind Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, Twitter und YouTube.Wir empfehlen, die Frage im Zweifelsfall mit Ja zu beantworten.Besteht eine Facebook-Seite?*janeinFacebook-Seiten ermöglichen Marken und Unternehmen wie auch Behörden, Communities und Personen des öffentlichen Lebens eine Präsenz bei Facebook. Das persönliche Facebook-Profil einer einzelnen Privatperson gilt nicht als Facebook-Seite. Werden Social Media-Funktionen oder Social Media-Inhalte eingebunden?*janeinDie meisten Social Media-Plattformen ermöglichen Online-Angeboten, Social Media-Funktionen oder Social Media-Inhalte einzubinden. Beispiele sind Instagram-Beiträge, «Gefällt mir» / Like- und Sharing / Teilen-Buttons oder Tweets. Das Einbinden erfolgt häufig mit AddThis. Social Media-Funktionen wie «Gefällt mir» und Teilen stehen inzwischen standardmässig in Apps und mobilen Browsern zur Verfügung. In vielen Fällen kann deshalb darauf verzichtet werden, Social Media-Funktionen einzubinden.Welche Social Media-Funktionen oder Social Media-Inhalte werden eingebunden?* AddThis Facebook Instagram LinkedIn Pinterest ShareThis TikTok Twitter für Websites XING Sonstige Funktionen oder Inhalte Social Media-Funktionen oder Social Media-Inhalte können direkt über einzelne Social Media-Plattformen eingebunden werden. Daneben ist insbesondere der Drittdienst AddThis eine beliebte Alternative, um solche Funktionen und Inhalte einzubinden. Sie können auch mehrere Social Media-Funktionen oder Social Media-Inhalte auswählen.Welche sonstigen Social Media-Funktionen oder Social Media-Inhalte werden eingebunden?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir die eingebundenen Funktionen oder Inhalte allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Web-App- oder Website-Baukasten verwendet?*janeinFür viele Web-Apps, Websites und sonstige Online-Angebote wird ein Baukasten verwendet. Beispiele sind CMSBOX, Jimdo und Wix.Welcher Web-App- oder Website-Baukasten wird verwendet?* Bubble Canva Website Builder CMSBOX Jimdo Pixieset Showit Squarespace Swisscom HomepageTool webflow Webnode WebSite X5 weebly Wix WordPress.com Zyro Sonstiger Website-Baukasten Bitte wähle, welcher Baukasten verwendet wird. Du kannst mehr als einen Baukasten auswählen.Welcher sonstige Baukasten wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Baukasten allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Hosting-Provider genutzt?*janeinViele Websites und sonstige Online-Angebote werden bei einem darauf spezialisierten Anbieter gehostet. Beispiele für Hosting-Provider in der Schweiz sind Cyon, Hostpoint und Infomaniak.Welcher Hosting-Provider wird genutzt?* ALL-INKL.COM Cyon Hetzner Hostpoint Infomaniak METANET Mittwald Raidboxes STRATO WPEngine Sonstiger Hosting-Provider Bitte wähle, welcher Provider genutzt wird. Du kannst mehr als einen Provider auswählen.Mit einem solchen Provider muss üblicherweise ein Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement abgeschlossen werden.Welcher sonstige Hosting-Provider wird genutzt?* comotive Cloudways exigo Green Hostinger Hoststar hosttech inware iWay NetZone Novatrend one.com Ops One swipe Swisscom Swizzonic webgo WEBLAND.CH Sonstiger Hosting-Provider Bitte wähle, welcher sonstige Provider genutzt wird. Du kannst mehr als einen Provider auswählen.Mit einem solchen Provider muss üblicherweise ein Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement abgeschlossen werden.Welcher sonstige Provider wird genutzt?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den genutzten Provider allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Dienst für digitale Infrastruktur genutzt?*janeinFür die digitale Infrastruktur vieler Websites und sonstiger Online-Angebote werden spezialisierte Dienste genutzt, beispielsweise für Speicherplatz, um Inhalte ablegen zu können, oder für die schnellere Auslieferung solcher Inhalte mit einem Content Delivery Network (CDN). Beispiele sind Amazon Web Services (AWS) und Cloudflare.Welcher Dienst für digitale Infrastruktur wird genutzt?* Amazon Web Services (AWS) Amazon CloudFront bunny.net Cloudflare Code Enigma DigitalOcean Equinix Exoscale Google Cloud einschliesslich Google Cloud Platform (GCP) Hetzner (auch Hetzner Cloud) JSDelivr Microsoft Azure Nine Internet Solutions StackPath CDN (ehemals MaxCDN) Vercel (ehemals ZEIT) Sonstiger Dienst für digitale Infrastruktur Bitte wähle, welcher Dienst genutzt wird. Du kannst mehr als einen Dienst auswählen.Welcher sonstige Dienst wird genutzt?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den genutzten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird eine Plattform für die Automatisierung und Integration von Apps und Diensten verwendet?*janeinBestehende Apps und Dienste von Dritten können über darauf spezialisierte Plattformen integriert und verbunden werden. Solche Plattformen ermöglichen ausserdem, Abläufe und Tätigkeiten mit Apps und Diensten von Dritten zu automatisieren. Die vermutlich bekannteste Plattform für Automatisierung und Integration ist Zapier. Man spricht auch von «No-Code»-Plattformen.Welche Plattform für Automatisierung und Integration wird verwendet?* IFTTT Make (ehemals Integromat) Microsoft Power Automate (einschliesslich Microsoft Power Platform) Pipedream Zapier Sonstige Plattform Bitte wähle, welche Plattform verwendet wird. Du kannst mehr als eine Plattform auswählen.Welche sonstige Plattform für Automatisierung und Integration wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir die verwendete Plattform allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Dienst oder eine Erweiterung für die Optimierung von Bildern verwendet?*janeinViele Websites nutzen einen Drittdienst oder eine Erweiterung, um Bilder optimieren und allenfalls auch speichern zu lassen. Im Ergebnis beanspruchen die Bilder weniger Speicherplatz und können schneller ausgeliefert werden.Welcher Dienst oder welche Erweiterung für die Optimierung von Bildern wird verwendet?* EWWW Image Optimizer Imagify Optimus ShortPixel Smush TinyPNG Sonstiger Dienst für Bild-Optimierung Bitte wähle, welcher Dienst oder welche Erweiterung verwendet wird. Du kannst mehr als einen Dienst auswählen.Welcher sonstige Dienst oder welche sonstige Erweiterung für die Optimierung von Bildern wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Dienst oder die verwendete Erweiterung allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Dienst oder eine Erweiterung für Spamschutz verwendet?*janeinViele Websites schützen sich mit Hilfe von Drittdiensten oder Erweiterungen vor Spam. Häufig wird Google reCAPTCHA verwendet.Welcher Dienst oder welche Erweiterung für Spamschutz wird verwendet?* Akismet Antispam Bee Botpoison CleanTalk Friendly Captcha Google reCAPTCHA Gravity Forms Zero Spam hCaptcha Sonstiger Dienst für Spamschutz Bitte wähle, welcher Dienst oder welche Erweiterung verwendet wird. Du kannst mehr als einen Dienst oder eine Erweiterung auswählen.Welcher sonstige Dienst oder welche sonstige Erweiterung für Spamschutz wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Dienst oder die verwendete Erweiterung allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Werden Zugriffe auf die Website in Server-Logdateien erfasst?*janeinDie Frage muss fast immer mit Ja beantwortet werden. Bei fast allen Websites werden die Zugriffe auf die Website in Server-Logdateien erfasst.Für die erstellte Datenschutzerklärung gehen wir von einer gängigen Webserver-Konfiguration aus. Wir gehen weiter davon aus, dass Internet Protocol (IP)-Adressen grundsätzlich Personendaten darstellen.Bist Du sicher, dass keine Server-Logdateien geführt werden?Du kannst bei Deinem Webserver-Administrator oder bei Deinem Hosting-Provider nachfragen.Im Zweifelsfall empfehlen wir, die Frage mit Ja zu beantworten.Ist die Website mit SSL / TLS verschlüsselt abrufbar (https://)?*janeinWebsites und sonstige Online-Angebote sollten standardmässig nur mit SSL- / TLS-Transportverschlüsselung abrufbar sein. Die Verschlüsselung ist an «https://» oder am Vorhängeschloss in der Adressleiste im Browser erkennbar. Wir empfehlen, Websites nur noch mit solcher HTTPS-Verschlüsselung zu betreiben. Bei guten Hosting-Anbietern sind die dafür notwendigen SSL-Zertifikate im Preis inbegriffen und die Verschlüsselung kann mit wenigen Schritten aktiviert werden.Wir empfehlen, die Abrufbarkeit der Website mit SSL / TLS so bald wie möglich zu gewährleisten.Die unverschlüsselte Übertragung von Personendaten im Rahmen einer Website kann eine Datenschutzverletzung darstellen. Ausserdem werden Websites ohne Verschlüsselung mit SSL / TLS in vielen Browsern als «unsicher» bezeichnet oder es ist standardmässig gar kein Website-Zugriff möglich. Bei den meisten Hosting-Anbietern sind die dafür notwendigen SSL-Zertifikate im Preis inbegriffen und können mit wenigen Schritten aktiviert werden. Werden Dienste oder Programme für Analytics und Tracking verwendet?*janeinViele Websites verwenden Dienste oder Programme für Analytics und Tracking, das heisst Dienste oder Programme für die Erfolgs- und Reichweitenmessung. Beispiele für Dienste sind Google Analytics, Hotjar und Matomo Cloud, Beispiele für Programme sind AWStats und Matomo (ehemals Piwik). Solche Dienste können auch mit dem Google Tag Manager eingebunden werden.Welche Dienste oder Programme für Analytics und Tracking werden verwendet?* AWStats Friendly Analytics fusedeck Google Analytics Google Tag Manager Hotjar Logaholic Matomo (ehemals Piwik) Plausible Analytics WordPress.com Stats (Jetpack) Sonstiger Dienst für Analytics und Tracking Bitte wähle, welche Dienste oder Programme verwendet werden. Du kannst mehrere Dienste oder Programme auswählen.Wir empfehlen, bei Diensten einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement abzuschliessen. Es kann erforderlich sein, die Einwilligung der betroffenen Personen einzuholen.Welche sonstigen Dienste oder Programme für Analytics und Tracking werden verwendet?* Fathom Analytics GoAccess Leadfeeder nilly ProLitteris Simple Analytics Siteimprove Analytics Statify VWO (Visual Website Optimizer) Sonstiger Dienst für Analytics und Tracking Bitte wähle, welche sonstigen Dienste oder Programme verwendet werden. Du kannst mehrere Dienste oder Programme auswählen.Wir empfehlen, bei Diensten einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement abzuschliessen. Es kann erforderlich sein, die Einwilligung der betroffenen Personen einzuholen.Welcher sonstige Dienst oder welches sonstige Programm für Analytics und Tracking wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Dienst oder das verwendete Programm allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird Google Analytics mit «anonymisierten» IP-Adressen verwendet?*janeinGoogle Analytics kann mit «anonymisierten» Internet Protocol (IP)-Adressen verwendet werden. Dafür werden die IP-Adressen gekürzt und dadurch pseudonymisiert, was Google als «Anonymisierung» bezeichnet. Wir empfehlen, Google Analytics immer mit pseudonymisierten IP-Adressen zu verwenden. Für die Datenschutzerklärung gehen wir unabhängig von der Anonymisierung davon aus, dass Google Analytics auch für die geräteübergreifende Reichweitenmessung eingesetzt werden kann (Universal Analytics).Wir empfehlen, Google Analytics mit «anonymisierten» bzw. pseudonymsierten Internet Protocol (IP)-Adressen zu verwenden. Der Verzicht auf die «Anonymisierung» der IP-Adressen kann eine Datenschutzverletzung darstellen. Mit der «Anonymisierung» halten Sie in Bezug auf die IP-Adressen den datenschutzrechtlichen Grundsatz der Datensparsamkeit beziehungsweise Verhältnismässigkeit ein.Werden Google-Signale (Google Signals) verwendet?*janeinGoogle Analytics kann mit Google-Signalen (Google Signals) erweitert werden. Wenn Google-Signale aktiviert sind, werden auch aggregierte Daten von Google-Nutzern, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben, für Google Analytics verwendet. Wir empfehlen unabhängig davon, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit Google abzuschliessen. Wird Matomo (ehemals Piwik) selbst gehostet oder wird Matomo Cloud verwendet?*Matomo selbst gehostetMatomo CloudHäufig wird die freie Software Matomo (ehemals Piwik) verwendet, um die Reichweitenmessung durchzuführen. Matomo kann selbst gehostet oder als Matomo Cloud verwendet werden. Matomo ermöglicht datenschutzfreundliche Einstellungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung mit der «Opt-out»-Möglichkeit von Matomo zu ergänzen.Wird Matomo (ehemals Piwik) mit anonymisierten IP-Adressen verwendet?*janeinMatomo ermöglicht datenschutzfreundliche Einstellungen. Dazu gehört die Anonymisierung von Internet Protocol (IP)-Adressen. Wir empfehlen, Matomo immer mit anonymisierten IP-Adressen zu verwenden.Wir empfehlen, Matomo mit anonymisierten Internet Protocol (IP)-Adressen zu verwenden. Der Verzicht auf die Anonymisierung der IP-Adressen kann eine Datenschutzverletzung darstellen. Mit der Anonymisierung halten Sie in Bezug auf die IP-Adressen den datenschutzrechtlichen Grundsatz der Datensparsamkeit beziehungsweise Verhältnismässigkeit ein. Möchten Sie eine fusedeck-spezifische Datenschutzerklärung verlinken?*janeinCapture Media veröffentlicht für Websites, die fusedeck verwenden, normalerweise eine fusedeck-spezifische Datenschutzerklärung, die verlinkt werden kann. Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen, bei Capture Media nach einer solchen Datenschutzerklärung zu fragen.Wie lautet die ID der fusedeck-spezifischen Datenschutzerklärung?*Capture Media veröffentlicht fusedeck-spezifische Datenschutzerklärung unter einer Internet-Adresse (URL), die üblicherweise am Schluss die ID der Datenschutzerklärung enthält. Im fiktiven Beispiel https://privacy.fusedeck.net/de/abc12defGH ist der fett markierte Teil der URL die ID. Werden Dienste für Werbung verwendet?*janeinViele Websites verwenden Dienste, um gezielt Werbung bei Dritten wie beispielsweise Social Media-Plattformen und Suchmaschinen anzeigen zu lassen. Beispiele sind insbesondere Facebook Ads (auch mit Facebook Pixel), Google Ads (ehemals Google AdWords) und LinkedIn Ads.Welche Dienste für Werbung werden verwendet?* Facebook Ads (auch mit Facebook Pixel) Google Ads (ehemals Google AdWords) Instagram Ads LinkedIn Ads Microsoft Advertising (ehemals Bings Ads) Pinterest Ads Snapchat Ads TikTok Ads Sonstiger Dienst für Werbung Bitte wähle, welche Dienste verwendet werden. Du kannst mehrere Dienste auswählen.Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit solchen Diensten abzuschliessen.Wir gehen für die Datenschutzerklärung davon aus, dass Conversion Tracking sowie Remarketing und Targeting verwendet werden. Es kann erforderlich sein kann, die Einwilligung der betroffenen Personen einzuholen.Welcher sonstige Dienst für Werbung wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird die Website genutzt, um direkte Einnahmen zu erzielen?*janeinViele Websites werden genutzt, um direkte Einnahmen zu erzielen (E-Commerce). Im Vordergrund stehen das Angebot von kostenpflichtigen Dienstleistungen und Waren (Onlineshop) sowie die Anzeige von Werbung für Dritte. Hingegen dienen Websites, die lediglich über Dienstleistungen und Waren informieren, ohne diese anzubieten, nicht der Erzielung von direkten Einnahmen. Es genügt, wenn versucht wird, Einnahmen zu erzielen. Ob der Versuch erfolgreich ist, spielt datenschutzrechtlich gesehen keine Rolle.Umfasst die Website einen Onlineshop?*janeinMit einem Onlineshop werden kostenpflichtige Dienstleistungen und Waren angeboten. Die Kunden können aus den Angeboten auswählen und diese gegen Bezahlung abonnieren oder bestellen. Wir gehen davon aus, dass eine Website mit einem Onlineshop ein Impressum unter anderem mit Kontaktmöglichkeiten veröffentlichen muss (Impressumspflicht). Wird eine E-Commerce- oder Onlineshop-Plattform genutzt?*janeinViele Unternehmen und sonstige Verantwortliche nutzen eine E-Commerce- oder Onlineshop-Plattform, um Dienstleistungen, Inhalte und Waren online anbieten zu können, ohne Onlineshop-Software selbst betreiben zu müssen. Beispiele für solche Plattformen sind elopage und Shopify.Welche E-Commerce- oder Onlineshop-Plattform wird genutzt?* Adobe Commerce (ehemals Magento) Amazon Marketplace (Europa) Concerto WebShop CopeCart Digistore24 elopage Kajabi Peppershop Shopify Shopware Snipcart ThriveCart TOMAS WHMCS Wix eCommerce WooCommerce Sonstige Plattform Bitte wähle, welche Plattform verwendet wird. Du kannst mehr als eine Plattform auswählen.Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit solchen Plattformen abzuschliessen.WooCommerce ist ein Plugin, mit dem die Blog-Software WordPress um Onlineshop-Funktionen ergänzt werden kann.WooCommerce ist hingegen keine E-Commerce-Plattform, die ermöglicht, Dienstleistungen, Inhalte und Waren online anbieten zu können, ohne Onlineshop-Software selbst betreiben zu müssen. Wir verzichten deshalb auf eine Erwähnung von WooCommerce als E-Commerce-Plattform in der erstellten Datenschutzerklärung.Welche sonstige Plattform wird genutzt?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir die genutzte Plattform allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird Adobe Commerce (ehemals Magento) selbst gehostet oder wird das Cloud-Angebot von Adobe genutzt?*Adobe Commerce (ehemals Magento)Adobe Commerce CloudDie freie Software Magento wurde vor einiger Zeit von Adobe übernommen und wird seither als «Adobe Commerce» vermarktet. Die Nutzung ist «On-Premises», das heisst selbst gehostet, oder über das Cloud-Angebot von Adobe («Adobe Commerce Cloud») möglich.Adobe Commerce in der «On-Premises»-Variante, ehemals Magento, ist Software, die selbst gehostet wird.Die E-Commerce-Plattform oder Onlineshop-Software auf Grundlage von Magento wird selbst betrieben. Wir verzichten deshalb auf eine Erwähnung der «On-Premises»-Variante von Adobe Commerce in der erstellten Datenschutzerklärung. Wird Werbung von Dritten auf der Website angezeigt?*janeinMit Werbung von Dritten, die auf der eigenen Website angezeigt wird, können Einnahmen erzielt werden. Fast alle Websites zeigen solche Werbung von Dritten mit Hilfe von Google AdSense an, aber es gibt auch andere Möglichkeiten.Wie wird Werbung von Dritten auf der Website angezeigt? AdButler ADITION adserving Google AdSense Sonstige Möglichkeit für Werbung von Dritten Bitte wähle, wie Werbung auf der Website angezeigt wird. Es kann sein, dass mehr als eine Möglichkeit verwendet wird.Welche sonstige Möglichkeit wird genutzt, um Werbung von Dritten anzuzeigen?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in den erstellten Datenschutzerklärungen. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir die genutzte Möglichkeit allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird Google AdSense mit personalisierten Anzeigen verwendet?*janeinBitte wählen Sie, ob Google AdSense mit personalisierten Anzeigen verwendet wird oder nicht. Personalisierte Anzeigen werden jenen Google-Nutzerinnen und Google-Nutzern angezeigt, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben. Ist auf der Website eine Anmeldung / Registrierung als Nutzer möglich?*janeinViele Websites ermöglichen eine Anmeldung oder Registrierung als Nutzer.Wir empfehlen jene Angaben, die für die Anmeldung oder Registrierung zwingend erforderlich sind, ausdrücklich zu kennzeichnen, zum Beispiel mit einem Sternchen. Normalerweise sind nur ein Nutzername und ein Passwort zwingend erforderlich. Auch eine E-Mail-Adresse kann zwingend erforderlich sein. Wir empfehlen weiter, bei der Anmeldung oder Registrierung die Datenschutzerklärung für das Online-Angebot zu verlinken.Für die Datenschutzerklärung gehen wir im Rahmen von vorhandenen Kontaktmöglichkeiten immer davon aus, dass die Möglichkeit für eine Anmeldung / Registrierung als Nutzer besteht.Kann die Anmeldung / Registrierung mittels Social-Login erfolgen?*janeinMit einem Social-Login können Nutzer für Ihre Anmeldung oder Registrierung ein bestehendes Nutzerkonto bei einer Social Media-Plattform wie beispielsweise Facebook verwenden. Ein Social-Login hat für Nutzer den Vorteil, dass sie kein weiteres Nutzerkonto einrichten und verwalten müssen. Wird ein Dienst für die Alters- oder Identitätsprüfung genutzt?*janeinViele Online-Dienste müssen die Identität oder zumindest das Alter ihrer Nutzerinnen und Nutzer prüfen. Dafür können Dienste wie beispielsweise IDnow genutzt werden.Wir empfehlen, sich auf gesetzlich oder vertraglich erforderliche Identitätsprüfungen zu beschränken.Welcher Dienst für die Alters- oder Identitätsprüfung wird genutzt?* IDnow Sonstiger Dienst für die Alters- oder Identitätsprüfung Bitte wähle, welcher Dienst genutzt wird.Welcher sonstige Dienst für die Alters- oder Identitätsprüfung wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird ein Zahlungsdienstleister genutzt?*janeinViele Unternehmen und andere Verantwortliche nutzen spezialisierte Dienstleister, um Zahlungen ihrer Kundinnen und Kunden abwickeln zu können. Kundinnen und Kunden können auf diesem Weg kostenpflichtige Angebote mittels Kreditkarte oder anderen Zahlungsmitteln bezahlen. Beispiele aus der Schweiz sind Payrexx, TWINT und zahls.ch.Für Überweisungen – aufgrund von verschickten (digitalen) Rechnungen oder in Form von Vorauszahlungen – wird nicht zwingend ein Zahlungsdienstleister benötigt.Welcher Zahlungsdienstleister wird genutzt?* Apple Pay Datatrans Klarna PayPal Payrexx PostFinance Stripe TWINT Worldline (ehemals SIX Payment Services) Sonstiger Zahlungsdienstleister Bitte wähle, welcher Dienstleister genutzt wird. Du kannst mehr als einen Dienstleister auswählen.Wir empfehlen zu prüfen, ob ein Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit solchen Dienstleistern abgeschlossen werden muss.Welcher sonstige Zahlungsdienstleister wird genutzt?* Adyen Braintree Byjuno Concardis MANGOPAY POWERPAY RaiseNow Saferpay Shift4 (ehemals SecurionPay) SumUp TripleA wallee Wix Payments Worldpay zahls.ch Sonstiger Zahlungsdienstleister Bitte wähle, welcher sonstige Dienstleister genutzt wird. Du kannst mehr als einen Dienstleister auswählen.Wir empfehlen zu prüfen, ob ein Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit solchen Dienstleistern abgeschlossen werden muss.Welcher sonstige Dienstleister wird genutzt?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den genutzten Dienstleister allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird Conversion-Optimization-Technologie verwendet?*janeinMit Conversion-Optimization-Technologie wird versucht, die Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Kunden in einem Onlineshop oder auf einer sonstigen Website zu verbessern. Im Ergebnis sollen mehr Angebote abonniert oder bestellt werden. Ein schweizerisches Beispiel für eine solche Technologie ist Getback.Welche Conversion-Optimization-Technologie wird verwendet?* Getback Nosto Sonstige Technologie Bitte wähle, welche Technologie verwendet wird. Du kannst mehr als eine Technologie auswählen.Welche sonstige Conversion-Optimization-Technologie wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in den erstellten Datenschutzerklärungen. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir die verwendete Technologie allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Erfolgt die Beteiligung an einem Partnerprogramm (Affiliate-Marketing)?*janeinBeim Affiliate-Marketing werden Hinweise und insbesondere Weblinks auf kostenpflichtige Angebote gefördert, häufig gegen Bezahlung mit einem Partnerprogramm. Es kann sich um eigene Angebote oder um Angebote von Dritten handeln. Internationale Beispiele sind Amazon PartnerNet und AWIN, ein Beispiel aus der Schweiz ist Profity.An welchen Partnerprogrammen erfolgt eine Beteiligung?* Amazon-Partnerprogramm (PartnerNet) AppSumo's Affiliate Program (einschliesslich Refer-a-Friend Program) AWIN (ehemals unter anderem Affilinet und Zanox) Booking.com (Affiliate Partner Programm) Datenschutzpartner (Affiliate-Programm) Digistore24 (Affiliate-Netzwerk) eBay Partner Network (EPN) Profity (Schweiz) Thomann Premium Linkpartner-Programm Tradedoubler Sonstiges Partnerprogramm Bitte wähle, an welchen Partnerprogrammen eine Beteiligung erfolgt. Du kannst mehr als ein Partnerprogramm auswählen.An welchem sonstigen Partnerprogramm erfolgt eine Beteiligung?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir das Partnerprogramm allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Besteht die Möglichkeit für Bewerbungen?*janeinViele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ermöglichen spontane Bewerbungen oder schreiben Stellen aus, auch über digitale Kommunikationskanäle wie beispielsweise ihre Website. Im Zweifelsfall empfehlen wir, die Frage mit ja zu beantworten, da Spontan-Bewerbungen immer denkbar sind.Ist ein Talentpool vorhanden?*janeinEinige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ermöglichen Bewerberinnen und Bewerbern, die im ersten Anlauf nicht erfolgreich sind, ihre Angaben im Hinblick auf künftige offene Stellen zu hinterlegen. Die Angaben können auch genutzt werden, um den Kontakt zu pflegen und über Neuigkeiten zu informieren. Wir empfehlen, Bewerberinnen und Bewerber nur mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung in einen Talentpool aufzunehmen. Wird ein Dienst für E-Rekrutierung genutzt?*janeinMit Diensten für E-Rekrutierung können Stellen ausgeschrieben sowie Bewerbungen ermöglicht und verwaltet werden. Es kann sein, dass mehr als ein Dienst verwendet wird. Wir empfehlen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag beziehungsweise ein Data Processing Agreement mit den Anbietern solcher Dienste abzuschliessen.Welcher Dienst für E-Rekrutierung wird genutzt?* dualoo hunter jacando Jobiqo JOIN PastaHR Textkernel Sonstiger Dienst Bitte wähle, welcher Dienst für E-Rekrutierung genutzt wird. Du kannst mehr als einen Dienst auswählen.Welcher sonstige Dienst für E-Rekrutierung wird verwendet?Wir gewährleisten die erforderliche Information der betroffenen Personen mit allgemeinen Formulierungen in der erstellten Datenschutzerklärung. Wenn Du uns eine Rückmeldung gibst, können wir den verwendeten Dienst allenfalls in Zukunft berücksichtigen und unseren Datenschutz-Generator ergänzen. Wird Video-Überwachung genutzt?*janeinVideo-Überwachung wird häufig genutzt, um das Hausrecht zu wahren sowie Straftaten vorzubeugen und – wenn es trotzdem zu Straftaten kommt – Beweise bei Straftaten sichern zu können. Wir gehen für die generierte Datenschutzerklärung davon aus, dass die Video-Überwachung diesem Zweck dient.Bei Video-Überwachung muss insbesondere die Information der betroffenen Personen gewährleistet werden. Wir gehen für die generierte Datenschutzerklärung davon aus, dass zweistufig informiert wird: Vor Ort wird mit einem Hinweisschild über die Video-Überwachung informiert. Alle weiteren Informationen über die Video-Überwachung finden sich in der allgemeinen, auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung.Wie lange werden Aufnahmen aus der Video-Überwachung gespeichert?*24 Stunden48 Stunden96 Stunden120 StundenKeine Angabe in StundenAufnahmen aus Video-Überwachung dürfen nur so lange gespeichert werden, wie sie für den jeweiligen Zweck – üblicherweise für die Beweissicherung – erforderlich sind. Ansonsten müssen Aufnahmen gelöscht oder überschrieben werden.Wir gehen für die generierte Datenschutzerklärung davon aus, dass die Speicherfrist von der Erforderlichkeit für die Beweissicherung abhängt. Bei Angabe einer Speicherfrist in Stunden weisen wir darauf hin, dass diese Speicherfrist «in der Regel» gilt. So ist beispielsweise denkbar, dass Aufnahmen aufgrund einer Ferienabwesenheit ausnahmsweise etwas länger gespeichert bleiben. Ist ein Datenschutzbeauftragter vorhanden?*janeinSofern ein Datenschutzbeauftragter vorhanden ist, muss dieser in der Datenschutzerklärung genannt werden. In der Schweiz wird der Datenschutzbeauftragte auch als «betrieblicher Datenschutzverantwortlicher» oder als «Datenschutzberater» bezeichnet.In der Schweiz ist die Bezeichnung eines Datenschutzbeauftragten normalerweise freiwillig, während in der Europäischen Union (EU) beziehungsweise im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einschliesslich Fürstentum Liechtenstein ein Datenschutzbeauftragter teilweise obligatorisch ist.Wie heisst der Datenschutzbeauftragte?*Es muss veröffentlicht werden, wie der Datenschutzbeauftragte heisst. Bitte geben Sie nur den Namen ein, zum Beispiel Max Muster.Wie lautet die Postadresse?*Es muss veröffentlicht werden, unter welcher Postadresse der Datenschutzbeauftragte per Briefpost erreichbar ist. Bitte geben Sie die Postadresse mehrzeilig mit Strasse und Hausnummer, Postleitzahl und Ort sowie Land ein, zum Beispiel wie folgt:Musterstrasse 234242 MusterstadtSchweizWie lautet die E-Mail-Adresse?* Es muss veröffentlicht werden, unter welcher E-Mail-Adresse der Datenschutzbeauftragte erreichbar ist. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein. Soll sich das Angebot auf der Website an Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einschliesslich Europäischer Union (EU) richten?*janeinGemeint sind Personen, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) aufhalten. Zum EWR zählen die Europäische Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen. EU-Mitglieder sind beispielsweise Deutschland und Österreich.Es spielt keine Rolle, ob das Angebot kostenpflichtig oder kostenlos erfolgt. Das Angebot kann zum Beispiel kostenlose E-Books, Newsletter oder Whitepaper für Empfänger in Deutschland und anderswo im EWR umfassen. Die Absicht genügt, das heisst, es kommt nicht auf den Angebotserfolg an. Indizien sind beispielsweise der Versand an Personen im EWR, Werbung mit Ausrichtung auf Personen im EWR, die Nutzung von EWR-bezogenen Top-Level-Domains (TLD) wie .at, .de, .eu oder .li, die Erwähnung von Kundschaft im EWR oder die Verwendung von fremden Sprachen sowie Währungen.Soll das Verhalten von Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einschliesslich Europäischer Union (EU) beobachtet werden (Tracking)?*janeinGemeint sind Personen, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) aufhalten. Zum EWR zählen die Europäische Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen. EU-Mitglieder sind beispielsweise Deutschland und Österreich. Wir empfehlen, die Frage im Zweifelsfall mit Ja zu beantworten.Verhaltensbeobachtung bedeutet, dass beabsichtigt ist, persönliche Vorlieben zu ermitteln oder mögliches Verhalten vorherzusagen. Auf Websites kommt insbesondere Tracking in Frage, zum Beispiel für personalisierte Werbung mit Google Ads oder für entsprechende Reichweitenmessung mit Google Analytics. Auch die Verwendung von Cookies, Fingerprinting oder Geolokalisierung sowie die Durchführung von Umfragen kann zu einer Verhaltensbeobachtung führen. Wurde eine EU-Datenschutz-Vertretung benannt?*janeinVerantwortliche für Online-Angebote in der Schweiz, die ganz oder teilweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterliegen, müssen grundsätzlich eine Datenschutz-Vertretung in der Europäischen Union (EU) benennen.Die Datenschutz-Vertretung ist eine zusätzliche Anlaufstelle für Aufsichtsbehörden und betroffene Personen. Der Sitz muss sich in einem EU-Mitgliedstaat mit betroffenen Personen, deren Daten bearbeitet werden, befinden. Aus schweizerischer Sicht steht normalerweise Deutschland als solcher Mitgliedstaat im Vordergrund. Die EU-Datenschutz-Vertretung kann nicht gleichzeitig als Datenschutzbeauftragter tätig sein.Wir gehen davon aus, dass Sie eine Datenschutz-Vertretung in der Europäischen Union (EU) benennen müssen. Wir empfehlen deshalb, auf Nummer sicher zu gehen und eine EU-Datenschutz-Vertretung zu benennen. Ansonsten riskieren Sie, die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verletzen.Sie können unsere Tochtergesellschaft in Hamburg als EU-Datenschutz-Vertretung benennen. Erfahren Sie mehr über unser Angebot!Sie können die Datenschutzerklärung, die Sie gerade erstellen, mit unserem Datenschutz-Generator nachträglich ergänzen, wenn eine EU-Datenschutz-Vertretung erst zu einem späteren Zeitpunkt benannt wird.Wurde die VGS Datenschutzpartner GmbH in Hamburg als EU-Datenschutz-Vertretung benannt?*janeinSofern unser Angebot für die erforderliche EU-Datenschutz-Vertretung genutzt wird, ist unsere Tochtergesellschaft VGS Datenschutzpartner GmbH in Hamburg die EU-Datenschutz-Vertretung. Die passenden Angaben werden automatisch in die Datenschutzerklärung eingefügt. Die VGS Datenschutzpartner GmbH darf nur als EU-Datenschutz-Vertretung in der Datenschutzerklärung genannt werden, wenn unser Angebot tatsächlich genutzt wird.Wie heisst die EU-Datenschutz-Vertretung?*Es muss veröffentlicht werden, wie die Datenschutz-Vertretung in der Europäischen Union (EU) heisst. Bitte geben Sie nur die Firma oder den Namen ein, zum Beispiel Muster GmbH oder Max Muster.Wo befindet sich der Sitz?*Es muss veröffentlicht werden, wo sich der Sitz der EU-Datenschutz-Vertretung befindet. Bitte geben Sie die entsprechende Postadresse mehrzeilig mit Strasse und Hausnummer, Postleitzahl und Ort sowie Land ein, zum Beispiel wie folgt:Mustergasse 523542 MusterortDeutschlandAnfragen von Aufsichtsbehörden, Gerichten und betroffenen Personen müssen unter dieser Postadresse zustellbar sein.Wie lautet die E-Mail-Adresse?* Es muss veröffentlicht werden, unter welcher E-Mail-Adresse die EU-Datenschutz-Vertretung erreichbar ist. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein. Endspurt!Wir freuen uns, dass Du alle Fragen, die für Deine Aktivitäten und Tätigkeiten relevant sind, beantwortet hast. Wir bitten Dich, die nachfolgenden Hinweise zu lesen, bevor wir für Dich die massgeschneiderte Datenschutzerklärung erstellen.Bei Fragen hilft Dir unsere FAQ zum Datenschutz-Generator weiter. Bei Anregungen und Wünschen sowie sonstigen Anliegen und Fragen freuen wir uns über Deine Rückmeldung.Verwendung: Du darfst die erstellte Datenschutzerklärung für ein einzelnes Online-Angebot (einzelne Website einschliesslich dazugehöriger Social Media-Präsenz und sonstigem Angebot) verwenden. Jede sonstige Verwendung sowie die Weitergabe – ganz oder teilweise, gegen Entgelt oder gratis – ist untersagt. Je nach Abonnement kannst Du Datenschutzerklärungen für mehrere Online-Angebote erstellen, zum Beispiel als Unternehmen mit mehreren Online-Angeboten oder als Agentur für einzelne Kundinnen und Kunden.Du kannst den Datenschutz-Generator während einem laufenden Abonnement beliebig oft verwenden, um eine erstellte Datenschutzerklärung zu aktualisieren oder neu zu erstellen. Du profitierst von Ergänzungen und Verbesserungen. Erstellte Datenschutzerklärungen dürfen zeitlich unbeschränkt verwendet werden. Bei Bedarf darfst Du eine erstellte Datenschutzerklärung selbst anpassen. Solche Anpassungen erfolgen auf eigene Gefahr und wir bitten Dich, die «Schlussbestimmungen» der erstellten Datenschutzerklärung mit einem entsprechenden Hinweis zu ergänzen.Haftung und Unterstützung: Wir entwickeln und pflegen den Datenschutz-Generator gemeinsam mit der Anwaltskanzlei Steiger Legal AG aufgrund der aktuellen Rechtslage, damit Du über möglichst viel Rechtssicherheit verfügst. Allerdings können wir keine Haftung für den Inhalt und die Verwendung der erstellten Datenschutzerklärung übernehmen, da dafür eine Beratung und Prüfung im Einzelfall erforderlich wäre. Bei Bedarf für rechtliche oder technische Beratung, Prüfung und sonstige Unterstützung empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einer Fachperson.