Home

News & Questions: Aktuelles vom EDÖB, Cookies, Data Privacy Framework, …

In diesen News & Questions vom 9. September 2025 informierte Rechtsanwalt Martin Steiger über aktuelle Themen zum Datenschutzrecht und beantwortete anschliessend die Fragen der Mitglieder. Die Fragen betrafen unter anderem Auskunfts­begehren von Arbeitnehmern, gespeicherte Daten bei ChatGPT und über die Folgen, wenn ein Verantwortlicher die Begehren von betroffenen Personen gezielt ignoriert

Mitglieder unserer Datenschutz-Academy können die Aufzeichnung und Folien sowie Fragen der Mitglieder abrufen.

Mehr erfahren

Datenschutz-Generator

Jede Website benötigt eine aktuelle Daten­schutz­erklärung.

Mit unserem Daten­schutz-Generator können Sie einfach und kosten­günstig eine rechts­sichere Daten­schutz­erklärung erstellen.

Unser Daten­schutz-Generator unterstützt auch die europäische Daten­schutz-Grund­verordnung (DSGVO).

Generator starten

Datenschutz-Academy

Mit unserer Datenschutz-Academy unterstützen wir alle, die das Datenschutzrecht umsetzen müssen oder auf dem Laufenden bleiben möchten.

Mitglieder können an regelmässigen Webinaren und bei «News & Questions» teilnehmen. Sie haben ausserdem Zugriff auf Aufzeichnungen und sonstige Unterlagen, die wir zur Verfügung stellen.

Mehr erfahren

Verstärkung für Datenschutzpartner

Wir begrüssen Marc-Antonio Messmer in unserem Team.

Als Digital Business & Operations Manager sorgt Marc-Antonio Messmer dafür, dass unsere digitalen Kanäle reibungslos funktionieren – von der Betreuung unserer Website bis zur Organisation der Veranstaltungen unserer Datenschutz-Academy. Gleichzeitig ist Marc-Antonio eine zentrale Anlaufstelle für unsere Kundschaft und verantwortet die Buchhaltung.

Mehr erfahren

Webinar: Wir müssen nochmals über Auskunftsbegehren reden!

In diesem Live-Webinar vom 19. August 2025 für Mitglieder der Datenschutz-Academy zeigte Rechtsanwalt Martin Steiger auf, was beim Erhalt von
Auskunftsbegehren beachtet werden muss. Dabei lag der Fokus auf dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG), mit Ausblicken auf die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Auswirkungen von KI.

Mitglieder unserer Datenschutz-Academy können die Aufzeichnung und Folien sowie weiterführende Informationen abrufen.

Mehr erfahren

Webinar: Welche Inhalte gehören in eine KI-Leitlinie?

In diesem Live-Webinar vom 3. Juli 2025 für Mitglieder der Datenschutz-Academy erläuterte Spezialgast Cornelia Diethelm, welche Inhalte in eine wirkungsvolle KI-Leitlinie gehören und welche Sorgfaltspflichten Unternehmen und andere Verantwortliche beim Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT beachten müssen.

Mitglieder unserer Datenschutz-Academy können die Aufzeichnung und Folien sowie weiterführende Informationen abrufen.

Webinar abrufen

Webinar: Datenschutz bei Smartphone-Apps

In diesem Live-Webinar vom 3. Juni 2025 für Mitglieder der Datenschutz-Academy erklärte Rechtsanwalt Martin Steiger, was die französische Datenschutz-Aufsichtsbehörde CNIL für den Datenschutz bei Smartphone-Apps empfiehlt. Er zeigte insbesondere auf, welche Empfehlungen sinnvoll sind und welche nicht, auch aus schweizerischer Sicht.

Mitglieder unserer Datenschutz-Academy können die Aufzeichnung und Folien sowie weiterführende Informationen abrufen.

Webinar abrufen

Webinar: Was muss ich über die NIS-2-Richtlinie der EU wissen?

In diesem Live-Webinar vom 8. April 2025 für Mitglieder der Datenschutz-Academy erklärte Rechtsanwalt Martin Steiger den Inhalt und die Umsetzung der europäischen NIS-2-Richtlinie, mit der die Europäische Union (EU) ein hohes Niveau für die Cybersicherheit in Europa schaffen möchte.

Mitglieder unserer Datenschutz-Academy können die Aufzeichnung und Folien sowie weiterführende Informationen abrufen.

Webinar abrufen

Checkliste Impressumspflicht

Fast jede Website unterliegt einer Impressumspflicht. Aber was muss im Impressum stehen?

Mitglieder der Datenschutz-Academy finden die wichtigsten Antworten in unserer neuen Checkliste zur Impressumspflicht.

Checkliste anschauen

Webinar: Datenschutz-Folgenabschätzungen mit KI

In diesem Live-Webinar vom 11. März 2025 für Mitglieder der Datenschutz-Academy erklärte Rechtsanwalt Martin Steiger die rechtlichen Grundlagen für Datenschutz-Folgenabschätzungen gemäss dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Mitglieder unserer Datenschutz-Academy können die Aufzeichnung und Folien sowie weiterführende Informationen abrufen.

Webinar abrufen

EU-Datenschutz-Vertretung

Wer sich mit seiner Website oder sonstigen Angeboten an Personen im Europäischen Wirtschafts­raum (EWR) richtet, benötigt in vielen Fällen eine EU-Datenschutz-Vertretung gemäss Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Mit unserem Angebot kann die Vertretung in wenigen Schritten online benannt werden und man geht auf Nummer sicher.

Vertretung benennen

Video-Überwachung: Muster für Hinweisschild zur Erfüllung der Informationspflicht

Mit dem In­kraft­tre­ten des neuen Datenschutzgesetzes (nDSG) am 1. September 2023 wird in der Schweiz eine allgemeine Informationspflicht bei Video-Überwachung eingeführt. Zukünftig genügt es also nicht mehr, dass die Video-Überwachung erkennbar ist.

Für die Umsetzung der Informationspflicht stellen wir euch ein kostenloses Muster für ein Hinweisschild zur Verfügung.

Hinweisschild herunterladen

Webinar: Wie reagieren Verantwortliche richtig auf Löschbegehren?

In diesem Live-Webinar unserer Datenschutz-Academy lernten Unternehmen und andere Verantwortliche, richtig auf Löschbegehren zu reagieren. Mit dem neuen Datenschutzgesetz (DSG) kommt es in der Schweiz häufiger dazu.

Mitglieder unserer Datenschutz-Academy können die Aufzeichnung und Folien sowie weiterführende Informationen abrufen.

Webinar abrufen

Webinar: Welche Pflichten gelten beim AI Act für alle Unternehmen und Organisationen?

In diesem Live-Webinar unserer Datenschutz-Academy thematisierten wir, welche Pflichten gemäss dem europäischen AI Act alle Unternehmen und Organisationen einhalten müssen, wenn der AI Act für sie anwendbar ist.

Mitglieder unserer Datenschutz-Academy können die Aufzeichnung und Folien sowie weiterführende Informationen abrufen.

Webinar abrufen

Webinar: Was bedeutet der neue EDÖB-Leitfaden zu Cookies und ähnlichen Technologien?

In diesem Live-Webinar unserer Datenschutz-Academy thematisierten wir den neuen «Leitfaden betreffend Datenbearbeitungen mittels Cookies und ähnlichen Technologien», des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).

Mitglieder unserer Datenschutz-Academy können die Aufzeichnung und Folien sowie weiterführende Informationen abrufen.

Webinar abrufen

Ist eine EU-Datenschutz-Vertretung erforderlich?

Unser Fragebogen ermittelt, ob eine EU-Datenschutz-Vertretung gemäss Artikel 27 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erforderlich ist.

Fragebogen ausfüllen

Aktuelles und Tipps per Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Dich mindestens einmal im Monat über Aktuelles und Tipps zum Daten­schutz.

Wir kuratieren besonders lesenswerte Inhalte und informieren über Neuigkeiten bei unseren eigenen Angeboten.

Newsletter abonnieren

Affiliate-Programm

Mit unserem Affiliate-Programm belohnen wir Dich sowie Deine Kundinnen und Kunden beim Kauf von Daten­schutz­partner-Angeboten.

Du erhältst eine Provision und Deine Kundinnen und Kunden erhalten einen Rabatt-Gutschein.

Mehr erfahren

Wer sind Deine Datenschutzpartner?

Mit der Daten­schutz-Grund­verordnung (DSGVO) / General Data Protection Regulation (GDPR) vereinheitlichte und verschärfte die EU ihr Daten­schutz­recht. In der Schweiz trat am 1. September 2023 das revidierte und verschärfte Daten­schutz­gesetz (DSG) in Kraft. Wir helfen Dir bei der Umsetzung!

Über Datenschutzpartner