Neuigkeiten

Logo: Datenschutzpartner (grün)

Datenschutz-Generator: Nur eine aktuelle Datenschutzerklärung ist eine rechtsgültige Datenschutzerklärung

Logo: Datenschutzpartner (grün)Nur eine aktuelle und vollständige Datenschutzerklärung ist rechtsgültig.

Um unseren Kundinnen und Kunden zu ermöglichen, ihre datenschutzrechtlichen Informationspflichten zu erfüllen, aktualisieren, ergänzen und verbessern wir fortlaufend unseren Datenschutz-Generator.

Seit Mitte Dezember 2020 sammeln wir ausgewählte Aktualisierungen, Ergänzungen und Verbesserungen auf unserer neuen «Changelog»-Seite. In diesem Zeitpunkt nahmen wir mehrere 100 Anpassungen am Datenschutz-Generator vor, häufig aufgrund von Rückmeldungen und Wünschen von Kundinnen und Kunden.

Mehr

Foto: Briefumschläge, die jeweils mit einem Herzchen verschlossen sind

Webinar: Wie müssen Auskunftsbegehren beantwortet werden?

Foto: Briefumschläge, die jeweils mit einem Herzchen verschlossen sindUnser Webinar am 2. März 2021 befasste sich mit der Frage, wie datenschutzrechtliche Auskunftsbegehren beantwortet werden müssen.

Das Datenschutzrecht gibt Personen, deren Daten bearbeitet werden, ein Recht auf Auskunft. Für Unternehmen und andere Verantwortliche gibt es viele Fallstricke bei der Beantwortung von datenschutzrechtlichen Auskunftsbegehren.

Mehr

Logo: Europarat

40 Jahre Datenschutz in Europa: Diskussion bei Clubhouse

Logo: Europarat

Europa feiert heute 40 Jahre Datenschutz, denn am 28. Januar 1981 wurde die Europäische Datenschutzkonvention unterzeichnet.

Mit dem Europäischen Datenschutztag wird jeweils am 28. Januar an diese Unterzeichnung erinnert.

Wir nehmen den Datenschutztag zum Anlass, heute um 16.30 Uhr bei Clubhouse über aktuelle Themen im Zusammenhang mit dem Datenschutz zu diskutieren.

Alle Interessierten sind eingeladen, die Hand zu heben und sich in die Diskussion einzubringen. Die Moderation übernimmt Cornelia Diethelm von Datenschutzpartner.

Siehe auch: Europäischer Datenschutztag meets Clubhouse und Datenschutzpartner (Steiger Legal)

Bild: Wikipedia / Europarat.

Logo: Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD)

Kostenlose Praxishilfe zur EU-Datenschutz-Vertretung gemäss Art. 27 DSGVO

Titelseite: Praxishilfe zum «Vertreter in der Europäischen Union nach Art. 27 DS-GVO»

Wer in der Schweiz sitzt und Daten von Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bearbeitet, benötigt in vielen Fällen eine Datenschutz-Vertretung gemäss Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Die EU-Datenschutz-Vertretung ist eine zusätzliche Anlaufstelle für Aufsichtsbehörden und betroffene Personen bei Anfragen im Zusammenhang mit der DSGVO.

Die deutsche Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) hat eine kostenlose Praxishilfe zum «Vertreter in der Europäischen Union nach Art. 27 DS-GVO» veröffentlicht:

Mehr

Foto: Vorhängeschloss

Webinar: Revidiertes Datenschutzgesetz: 
Was muss ich heute schon wissen?

Dokument: Revidiertes Datenschutzgesetz (DSG, Auszug)Unser Webinar am 17. November 2020 befasste sich mit der Frage, was Sie heute schon über das revidierte Datenschutzgesetz wissen müssen.

Das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) wurde umfassend revidiert. So nähert sich das DSG insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an und in Zukunft drohen persönliche Bussen von bis zu 250’000 Franken bei Datenschutzverletzungen. Es tritt voraussichtlich 2022 in Kraft.

Mehr